Kardangelenke Aufgrund ihrer Fähigkeit, Drehmomente zu übertragen und Winkelfehler auszugleichen, finden sie in Fahrzeugen vielfältige Anwendung.
Antriebswellenverbindungen: Kardangelenke werden häufig in Antriebswellen verwendet, um die Kraft vom Motor auf die Räder zu übertragen. Sie ermöglichen es der Antriebswelle, sich zu biegen und an die sich ändernden Winkel zwischen Getriebe und Differenzial anzupassen, wenn sich das Fahrzeug bewegt und auf unterschiedliche Straßenbedingungen trifft.
Lenksysteme: Kardangelenke werden in Lenksystemen verwendet, um die Drehbewegung von der Lenksäule auf das Lenkgetriebe zu übertragen. Sie gleichen die Bewegung und Fehlausrichtung zwischen der Lenksäule und dem Lenkgetriebe aus und sorgen so für eine sanfte und flexible Lenkung.
Systeme mit Allradantrieb (4WD): Fahrzeuge mit Allradantrieb verwenden häufig Kardangelenke im Verteilergetriebe und in der Antriebswelle, um die Kraft auf Vorder- und Hinterachse zu verteilen. Dadurch kann das Fahrzeug schwieriges Gelände bewältigen, indem alle Räder mit Strom versorgt werden.
Achsverbindungen: Kardangelenke werden in den Verbindungen zwischen den Achswellen und dem Differential sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse eingesetzt. Dadurch können die Achswellen unterschiedliche Winkel und Bewegungen aufnehmen, insbesondere bei Einzelradaufhängungssystemen.
Kardanwellen: Bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb werden üblicherweise Kardangelenke in der Kardanwelle (Antriebswelle) verwendet, die das Getriebe mit der Hinterachse verbindet. Sie ermöglichen die erforderliche Flexibilität, wenn sich die Federung bewegt und das Fahrzeug auf unebenen Untergrund stößt.
Zapfwellensysteme (PTO): Einige Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen und landwirtschaftliche Geräte, verwenden Kardangelenke in Zapfwellensystemen. Diese Systeme übertragen die Leistung vom Fahrzeugmotor auf Zusatzgeräte wie Hydraulikpumpen oder Generatoren.
Schwerlastfahrzeuge:
Kardangelenke werden häufig in schweren Nutzfahrzeugen wie Lastkraftwagen und Bussen für verschiedene Anwendungen wie Antriebswellen, Lenksysteme und Achsverbindungen eingesetzt.
Geländefahrzeuge: Geländefahrzeuge, darunter Dünenbuggys, Geländefahrzeuge und Dirtbikes, verwenden häufig Kardangelenke in ihren Antriebssträngen, um die anspruchsvollen und unebenen Geländebedingungen bei Offroad-Abenteuern zu bewältigen.
Kontaktiere uns